Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Login

Webmail

FF Hochleithen
FRISCH, DYNAMISCH, LEIDENSCHAFTLICH, ERFAHREN
FF HochleithenFF Hochleithen
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum
Search:
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum

B3 – Dachstuhlbrand // 14.02.2025 – 05:18

„B3 Wohnhaus – Dachstuhlbrand“ lautete der Alarmierungstext um 05:18 Uhr. Innerhalb kürzester Zeit trafen wir und alle weiteren alarmierten Feuerwehren – Unterolberndorf, Streifing, Kronberg, Hautzendorf und Wolkersdorf – am Einsatzort ein.

Bereits bei der Anfahrt bekamen die Atemschutzgerätetrupps den Befehl durch ihre Gruppenkommandanten, die Geräte anzulegen.  Aus dem glosenden Dachstuhl eines Nebengebäudes fachten immer wieder Flammen auf, was eine starke Rauchentwicklung zur Folge hatte. Um einen besseren Zugang zu den sich in der Zwischendecke befindenden Glutnestern zu schaffen, wurde ein Teil des Dachs abgedeckt und aufgeschnitten. Die angrenzenden Gebäude wurden zeitgleich mittels Wärmebildkamera kontrolliert, um einer möglichen Brandausbreitung vorzubeugen.

Nach rund eineinhalb Stunden konnte schließlich Brandaus gegeben werden und Rauchfangkehrermeister sowie Bezirksbrandermittler überprüften das Brandobjekt.

Wir bedanken uns bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Unterolberndorf, Streifing, Kronberg, Hautzendorf und Wolkersdorf, die gemeinsam mit uns 17 Fahrzeuge und 93 Mitglieder stellten. Ein weiterer Dank ergeht an die anwesenden Kräfte der Rettung, Polizei, den zuständigen Rauchfangkehrermeister wie den Bezirksbrandermittler.

 

© Feuerwehr Hochleithen

Alarmierung: 05:18
Ausfahrt: 05:22
Einsatzdauer: 2h 45min
Eingesetzte Mitglieder: 32 Feuerwehrmitglieder + 2 Reserve

Anwesende Kräfte

Polizei
Rettung

Eingesetzte Fahrzeuge

HLF 1
TLF-A
VRF-A
MTFA
RLFA

Bilder



Autor: Brigitte Randus

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Verkehrsunfall auf der A5NächstesNächster Beitrag:Verkehrsunfall auf der A5

Ähnliche Beträge

Zeltfest der FF-Hochleithen
9. August 2025
Fahrzeugbrand PKW Landesstraße L10
2. Juli 2025
Tiefgaragenbrandübung in Streifing
28. Juni 2025
Brandeinsatzübung mit der FF-Hautzendorf
26. Juni 2025
Vegetationsbrand
25. Juni 2025
Fronleichnamsprozession
19. Juni 2025
Beiträge
  • News
  • Einsätze
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr Zeitung
Tipps & Service
  • Notrufe
  • Richtiges Verhalten bei…
  • Warn- und Alarmsignale
  • Löschmittel
  • Brandmelder
  • Links
Like uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
(c) Feuerwehr Hochleithen