Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Login

Webmail

FF Hochleithen
FRISCH, DYNAMISCH, LEIDENSCHAFTLICH, ERFAHREN
FF HochleithenFF Hochleithen
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum
Search:
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum

Großbrand in Schleinbach // 20.12.2021 – 07:20

Um 07:20 Uhr wurden wir zur Unterstützung bei einem Großbrand nach Schleinbach angefordert. Ursprünglich ging der Notruf bereits um 06:40 Uhr bei der Bezirksalarmzentrale ein, woraufhin die Feuerwehren Schleinbach, Kronberg, Ulrichskirchen und Unterolberndorf alarmiert wurden. Aufgrund des enormen Brandausmaßes stellte sich allerdings rasch heraus, dass weitaus mehr Kräfte benötigt werden. Nachdem zusätzlich die Feuerwehr Wolkersdorf alarmiert wurde, heulten kurz danach nicht nur in Hochleithen die Sirenen, sondern ebenso in Gaweinstal, Obersdorf, Niederkreuzstetten und Münichsthal.

Wir besetzten Rüstlöschfahrzeug und Tanklöschfahrzeug großteils mit Atemschutzträgern und rückten anschließend aus. Am Einsatzort eingetroffen, unterstützen wir nach Absprache mit dem Einsatzleiter sofort die sich bereits im Einsatz befindlichen Kräfte bei dem umfassenden Außenangriff mit mehreren Strahlrohren. Im Verlauf des Einsatzes öffneten wir zusätzlich das Dach um die Zwischendecken effektiv abzulöschen und anschließend wurde das Gebäude mit Leichtschaum geflutet um die Brandlast weiter zu reduzieren. Schlussendlich konnte nach rund sechs herausfordernden Stunden „Brand aus“ gegeben werden.

Wir möchten uns bei allen beteiligten Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken und insbesondere bei der FF Schleinbach für die laufende Verpflegung während des Einsatzes.

 

© Feuerwehr Hochleithen

Alarmierung: 07:20
Ausfahrt: 07:27
Einsatzdauer: 6 h
Eingesetzte Mitglieder: 16 Feuerwehrmitglieder
Anwesende Kräfte: Insgesamt 112 Einsatzkräfte der Feuerwehren FF Schleinbach, FF Kronberg, FF Ulrichskirchen, FF Wolkersdorf, FF Gaweinstal, FF Unterolberndorf, FF Obersdorf, FF Niederkreuzstetten, FF Münichsthal, Polizei, Rotes Kreuz

Eingesetzte Fahrzeuge

HLF 1
TLF-A
RLFA

Einsatzort

[ultimate_google_map height=“150px“ lat=“48.420995″ lng=“16.485775″ zoom=“12″][/ultimate_google_map]

Bilder



Autor: Sebastian Pfanner

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Nächtlicher Verkehrsunfall auf der B7NächstesNächster Beitrag:Fahrzeugüberschlag auf der B7

Ähnliche Beträge

Zeltfest der FF-Hochleithen
9. August 2025
Mitgliederversammlung
12. Juni 2025
Auto auf der Fahrspur
4. Juni 2025
1. Peer der FF-Hochleithen
24. Mai 2025
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
10. Mai 2025
Person in Notlage
8. Mai 2025
Beiträge
  • News
  • Einsätze
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr Zeitung
Tipps & Service
  • Notrufe
  • Richtiges Verhalten bei…
  • Warn- und Alarmsignale
  • Löschmittel
  • Brandmelder
  • Links
Like uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
(c) Feuerwehr Hochleithen