Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Login

Webmail

FF Hochleithen
FRISCH, DYNAMISCH, LEIDENSCHAFTLICH, ERFAHREN
FF HochleithenFF Hochleithen
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum
Search:
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum

Viertelsschadstoffübung in Hollabrunn // 16.09.2023 – 8:00

Am Samstagvormittag nahmen 7 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hochleithen an einer Viertelsschadstoffübung im Bezirk Hollabrunn teil.

Mittels Tanklösch- und Mannschaftstransportfahrzeug fuhren wir, mit einem Atemschutztrupp ausgerüstet, zu einem der drei Übungsszenarien in der Umgebung. Angekommen am Rastplatz auf dem das Übungsszenario stattfand wurde uns mitgeteilt, dass Roherdöl unter höchsten Sicherheitsbedingungen von einem stationären Tank in einen Lastkraftwagen umgefrachtet werden soll. Uns wurde anschließend der Dekontaminationsplatz- kurz „Deko-Platz“- zugeteilt. Nach schnellem Aufbau trafen schon die ersten kontaminierten Sicherheitskräfte ein, welche wir unter Verwendung von Atemschutz gründlichst mittels C-Hohlstrahlrohr und Bürste reinigen mussten.

Am Ende der Übung war für alle Feuerwehren noch Zeit den Platz zu besichtigen, um so möglicherweise auch Ideen mit in das eigene Feuerwehrhaus zu bringen und bei kommenden Einsätzen besser vorbereitet zu sein. Nach dem Abbau des Übungsplatzes lud die Feuerwehr Hollabrunn noch alle Teilnehmenden zur Verpflegung in ihr Feuerwehrhaus ein.

Wir bedanken uns recht herzlich beim Schadstoffzug für die Organisation sowie Einladung und bei der Feuerwehr Hollabrunn für die Bereitstellung der Übungsplätze und die leibliche Versorgung.

 

© Feuerwehr Hochleithen

Bilder


Autor: Benjamin Haertl

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:BrandeinsatzübungNächstesNächster Beitrag:Nächtliche Fahrzeugbergung im Ortsgebiet

Ähnliche Beträge

Zeltfest der FF-Hochleithen
9. August 2025
Besuch im Kindergarten
13. Juni 2025
Mitgliederversammlung
12. Juni 2025
Auto auf der Fahrspur
4. Juni 2025
1. Peer der FF-Hochleithen
24. Mai 2025
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
10. Mai 2025
Beiträge
  • News
  • Einsätze
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr Zeitung
Tipps & Service
  • Notrufe
  • Richtiges Verhalten bei…
  • Warn- und Alarmsignale
  • Löschmittel
  • Brandmelder
  • Links
Like uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
(c) Feuerwehr Hochleithen