Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Login

Webmail

FF Hochleithen
FRISCH, DYNAMISCH, LEIDENSCHAFTLICH, ERFAHREN
FF HochleithenFF Hochleithen
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum
Search:
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum

Mähdrescher- und Flurbrand // 21.07.2021 – 19:17

Heute Abend wurden wir von der Bezirksalarmzentrale Mistelbach, gemeinsam mit den Feuerwehren Streifing, Oberkreuzstetten und Niederkreuzstetten zu einem Mähdrescher- sowie Flurbrand auf einen Acker zwischen Bogenneusiedl und Streifing alarmiert. Wir rückten mit RLF, TLF, HLF 1 und MTF in Richtung Einsatzort aus.

Bereits bei der Anfahrt konnte man die massive Rauchwolke schon sehen, gleichzeitig rüsteten sich in den Fahrzeugen insgesamt 9 Atemschutzgeräteträger für die Brandbekämpfung aus.

Unmittelbar nach dem Eintreffen am Einsatzort begannen wir mit den Löscharbeiten von Mähdrescher sowie Flurbrand, wobei unser Hauptaugenmerk auf dem Schutz einer direkt angrenzenden Halle lag. Wir konnten erfolgreich ein Übergreifen der Flammen verhindern. Auch unsere hilfsbereiten Landwirte, unterstützten uns mit ihren Fahrzeugen und Geräten.

Um ein erneutes Aufflammen des Brandes und mögliche Glutnester ausschließen zu können, wird in den folgenden Stunden die Brandwache mittels Wärmebildkamera erfolgen.

Nach rund zweieinhalb Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle anwesenden Feuerwehren als auch an unsere Landwirte für die außerordentlich gute Zusammenarbeit.

 

© Feuerwehr Hochleithen

Alarmierung: 19:17
Ausfahrt: 19:22
Einsatzdauer: 2h 32min
Eingesetzte Mitglieder: 29 Feuerwehrmitglieder + 5 Reserve

Anwesende Kräfte

Polizei
Rettung

Eingesetzte Fahrzeuge

HLF 1
TLF-A
MTFA
RLFA

Einsatzort

[ultimate_google_map height=“150px“ lat=“48.472704″ lng=“16.523286″ zoom=“12″][/ultimate_google_map]

Bilder



Autor: Sarah Neudecker

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Alarmierung zu einem WohnhausbrandNächstesNächster Beitrag:Feuerwehrzeitung 02_2021

Ähnliche Beträge

Zeltfest der FF-Hochleithen
9. August 2025
Besuch im Kindergarten
13. Juni 2025
Mitgliederversammlung
12. Juni 2025
Auto auf der Fahrspur
4. Juni 2025
1. Peer der FF-Hochleithen
24. Mai 2025
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
10. Mai 2025
Beiträge
  • News
  • Einsätze
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr Zeitung
Tipps & Service
  • Notrufe
  • Richtiges Verhalten bei…
  • Warn- und Alarmsignale
  • Löschmittel
  • Brandmelder
  • Links
Like uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
(c) Feuerwehr Hochleithen