Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Login

Webmail

FF Hochleithen
FRISCH, DYNAMISCH, LEIDENSCHAFTLICH, ERFAHREN
FF HochleithenFF Hochleithen
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum
Search:
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum

9 Einsätze innerhalb von 3 Stunden // 02.12.2023

Der gestrige Nachmittag forderte die Freiwilligen Feuerwehren Niederösterreichs – mehrere Sturmschäden und Fahrzeugbergungen ereigneten sich aufgrund der gewaltigen Schneemengen im ganzen Bundesland. So auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Hochleithen.

„Fahrzeugbergung beim Kreisverkehr“ lautete die erste Alarmierung bevor acht weitere Einsätze innerhalb von nur drei Stunden folgten. Kaum fuhren zwei unserer Fahrzeuge aus, erhielten die anderen Mitglieder bereits den nächsten Einsatzbefehl. Durch die schwere Last der Schneemengen war der Ast eines Baumes auf die Straße heruntergebrochen. Kurz nachdem dieser beseitigt wurde, brach plötzlich ein weiterer Ast, welcher zwar noch teilweise am Baum hing, aber die Sicherheit aller gefährdete. In der Zwischenzeit wurden die Kameraden am Rückweg der ersten Alarmierung erneut angefordert. Zwei Fahrzeuge blieben auf einem Feldweg stecken und mussten mittels Seilwinde herausgezogen werden. Unmittelbar danach erfolgte selbiges bei einem weiteren Kleinbus Richtung Hautzendorf. Anschließend wurden Tanklöschfahrzeug und Hilfeleistungsfahrzeug zu einem Kleinlaster gerufen, welcher am Hang eines Berges stand. Dieser musste ebenfalls mittels Seilwinde geborgen werden, bevor die Fahrt selbst fortgesetzt werden konnte. Zeitgleich mussten die Kameraden des Rüstlöschfahrzeuges gemeinsam mit der FF Wolkersdorf sowohl einen Sattelschlepper als auch einen LKW auf der B7 bergen. Die letzten Einsätze des Tages stellten schließlich weitere heruntergebrochene Äste, welche den Verkehr behinderten, dar.

Nach mehreren Stunden im Dauereinsatz konnten alle Kameraden und Fahrzeuge wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen!

 

© Feuerwehr Hochleithen

Alarmierung: 13:08
Ausfahrt: 13:15
Einsatzdauer: 3h 30min
Eingesetzte Mitglieder: 24 Feuerwehrmitglieder + 7 Reserve

Anwesende Kräfte

FF Wolkersdorf
Persönlicher Blog / Webseite
Polizei
Rettung

Eingesetzte Fahrzeuge

HLF 1
TLF-A
VRF-A
RLFA

Bilder



Autor: Sarah Neudecker

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Mehrere Fahrzeugbergungen auf der A5NächstesNächster Beitrag:Technischer Einsatz – LKW Bergung B7

Ähnliche Beträge

Zeltfest der FF-Hochleithen
9. August 2025
Mitgliederversammlung
12. Juni 2025
Auto auf der Fahrspur
4. Juni 2025
1. Peer der FF-Hochleithen
24. Mai 2025
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
10. Mai 2025
Person in Notlage
8. Mai 2025
Beiträge
  • News
  • Einsätze
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr Zeitung
Tipps & Service
  • Notrufe
  • Richtiges Verhalten bei…
  • Warn- und Alarmsignale
  • Löschmittel
  • Brandmelder
  • Links
Like uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
(c) Feuerwehr Hochleithen