Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Login

Webmail

FF Hochleithen
FRISCH, DYNAMISCH, LEIDENSCHAFTLICH, ERFAHREN
FF HochleithenFF Hochleithen
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum
Search:
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum

Alarmierung zu einer Menschenrettung // 25.03.2021 – 17:09

Heute Nachmittag wurden wir um 17:09 Uhr zu einer Menschenrettung auf die A5, in Fahrtrichtung Brünn alarmiert. Die eintreffenden Mitglieder besetzten VRF, RLF, TLF und MTF und rückten anschließend aus.

Während der Anfahrt konnte von der Bezirksalarmzentrale Mistelbach via Funk bereits Entwarnung gegeben werden, da sich keine Personen mehr im Fahrzeug befanden.

Entgegen den Erwartungen wurde nach dem Eintreffen am Einsatzort vom Gruppenkommandanten des Vorausfahrzeugs schließlich festgestellt, dass es sich eigentlich um einen Kleinbrand handelte. Dieser konnte noch in der Entstehungsphase von dem Fahrzeuginsassen mittels eines Handfeuerlöschers gelöscht werden. Somit bestand unsere Aufgabe darin, die unübersichtliche Unfallstelle großräumig abzusichern und kontrollierten den Motorraum mittels Wärmebildkamera auf etwaige Glutnester. Auf Anweisung des Fahrzeughalters wurde ein privates Abschleppunternehmen mit der Bergung des PKWs beauftragt.

Nach rund einer Stunde konnten wir wieder die Einsatzbereitschaft herstellen.

 

© Feuerwehr Hochleithen

Alarmierung: 17:09
Ausfahrt: 17:12
Einsatzdauer: 1h
Eingesetzte Mitglieder: 24 Feuerwehrmitglieder + 6 Reserve

Anwesende Kräfte

Bonaventura
Polizei
Rettung

Eingesetzte Fahrzeuge

TLF-A
VRF-A
MTFA
RLFA

Einsatzort

[ultimate_google_map height=“150px“ lat=“48.490923″ lng=“16.588130″ zoom=“12″][/ultimate_google_map]

Bilder


Autor: Sarah Neudecker

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Angelobung des Kommandanten und seines StellvertretersNächstesNächster Beitrag:Abschluss Ausbildungsmodul „Feuerwehr Basiswissen“

Ähnliche Beträge

Zeltfest der FF-Hochleithen
9. August 2025
Besuch im Kindergarten
13. Juni 2025
Mitgliederversammlung
12. Juni 2025
Auto auf der Fahrspur
4. Juni 2025
1. Peer der FF-Hochleithen
24. Mai 2025
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
10. Mai 2025
Beiträge
  • News
  • Einsätze
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr Zeitung
Tipps & Service
  • Notrufe
  • Richtiges Verhalten bei…
  • Warn- und Alarmsignale
  • Löschmittel
  • Brandmelder
  • Links
Like uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
(c) Feuerwehr Hochleithen