Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Login

Webmail

FF Hochleithen
FRISCH, DYNAMISCH, LEIDENSCHAFTLICH, ERFAHREN
FF HochleithenFF Hochleithen
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum
Search:
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum

Auffahrunfall auf der A5

27.07.2019

Am Samstag wurden wir nach einem Auffahrunfall zu einer Fahrzeugbergung auf die A5, in Fahrtrichtung Wien, alarmiert. Innerhalb kurzer Zeit rückten die eintreffenden Feuerwehrmitglieder gemäß der Ausrückeordnung bei technischen Einsätzen dieser Alarmstufe (T1 – Technischer Einsatz, was der Alarmstufe 1 von 3 entspricht) aus.

Auf der Überholspur kam ein PKW nach dem Unfall quer zur Fahrtrichtung zum Stillstand. Am Einsatzort angekommen, sicherten wir zuerst die Unfallstelle weiträumig ab, um die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer auf der nassen Fahrbahn frühzeitig auf den blockierten Fahrstreifen aufmerksam zu machen. Da die Insassen der verunfallten Fahrzeuge zum Glück unverletzt blieben, konnten wir unmittelbar danach mit den Aufräumarbeiten beginnen. Dazu entfernten wir lose Fahrzeugteile und Splitter von der Fahrbahn, während die Kameraden der inzwischen eingetroffenen FF Wolkersdorf einen PKW auf Anweisung der Autobahnpolizei auf dem Gelände der Bonaventura abstellten. Das zweite am Unfall beteiligte Auto konnte die Fahrt selbstständig fortsetzen.

Somit konnten wir nach rund einer Stunde wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

© Feuerwehr Hochleithen

Alarmierung: 09:50
Ausfahrt: 09:53
Einsatzdauer: 1 h
Eingesetzte Mitglieder: 20 Feuerwehrmitglieder + 3 Reserve

Anwesende Kräfte

FF Wolkersdorf
Persönlicher Blog / Webseite
Bonaventura
Polizei

Eingesetzte Fahrzeuge

TLF-A
VRF-A
RLFA

Einsatzort

[ultimate_google_map height=“150px“ lat=“48.385684″ lng=“16.493047″ zoom=“12″][/ultimate_google_map]

Bilder


Autor: Stefan Ausfelder

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Unterstützung bei einem FahrzeugbrandNächstesNächster Beitrag:Feuerwehrzeitung 02_2019

Ähnliche Beträge

Fahrzeugbrand PKW Landesstraße L10
2. Juli 2025
Vegetationsbrand
25. Juni 2025
Auto auf der Fahrspur
4. Juni 2025
Person in Notlage
8. Mai 2025
Fahrzeugbergung A5
5. Mai 2025
Menschenrettung auf der A5
26. April 2025
Beiträge
  • News
  • Einsätze
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr Zeitung
Tipps & Service
  • Notrufe
  • Richtiges Verhalten bei…
  • Warn- und Alarmsignale
  • Löschmittel
  • Brandmelder
  • Links
Like uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
(c) Feuerwehr Hochleithen