Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Login

Webmail

FF Hochleithen
FRISCH, DYNAMISCH, LEIDENSCHAFTLICH, ERFAHREN
FF HochleithenFF Hochleithen
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum
Search:
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum

Internationaler Hilfseinsatz in Nordmazedonien // 11.08.2021 – 15.08.2021

Im Verlauf der verheerenden Waldbrände rund um den Balkan und das Mittelmeer wurde von Nordmazedonien ein offizielles Hilfegesuch an die EU gestellt. Der niederösterreichische Landesfeuerwehrverband reagierte unverzüglich und sagte umfassende Unterstützung zu. Daraus entwickelte sich in weiterer Folge einer der aufwändigsten Auslandseinsätze, welcher vom 05. August bis 14. August andauerte und dabei über 500 freiwillige Feuerwehrleute eingesetzt wurden.

Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Hochleithen sagte Löschmeister Roman Brunnhuber im Rahmen seiner Tätigkeit beim Technischen Bereitschaftsdienst des Landesfeuerwehrverbands seine Hilfe zu. Roman war Mitglied des 3. Kontingents und begann seine Reise am Mittwoch mit einem Flug nach Sofia und danach mit dem Bus ins Camp. Unser Kamerad ist Mitglied des Werkstätten Teams und kümmert sich um defekte Fahrzeuge. So wurden einige Feuerwehrfahrzeuge durch Roman wieder in Gang gesetzt. Nachdem der Brandeinsatz zu Ende war, trat er mit dem kompletten Trupp in einem Konvoi die Heimreise an. Nach 24h kam er erschöpft und voller Emotionen durch das Erlebte zu Hause an.

Wir sind sehr stolz auf Roman und danken ihm recht herzlich für seine Leistung! Eine Woche später bedankte sich auch der Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing persönlich in Poysdorf.

 

 

© Feuerwehr Hochleithen

Einsatzdauer: 5 Tage

Einsatzort

[ultimate_google_map height=“150px“ lat=“41.6171214″ lng=“21.7168387″ zoom=“12″][/ultimate_google_map]

Bilder



© Matthias Fischer

Autor: Sebastian Pfanner

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Motorradbergung auf der B7NächstesNächster Beitrag:Feldmesse

Ähnliche Beträge

Zeltfest der FF-Hochleithen
9. August 2025
Hochzeit von Andreas und Bettina
12. Juli 2025
Fahrzeugbrand PKW Landesstraße L10
2. Juli 2025
Tiefgaragenbrandübung in Streifing
28. Juni 2025
Brandeinsatzübung mit der FF-Hautzendorf
26. Juni 2025
Vegetationsbrand
25. Juni 2025
Beiträge
  • News
  • Einsätze
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr Zeitung
Tipps & Service
  • Notrufe
  • Richtiges Verhalten bei…
  • Warn- und Alarmsignale
  • Löschmittel
  • Brandmelder
  • Links
Like uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
(c) Feuerwehr Hochleithen