Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Login

Webmail

FF Hochleithen
FRISCH, DYNAMISCH, LEIDENSCHAFTLICH, ERFAHREN
FF HochleithenFF Hochleithen
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum
Search:
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum

Kaminbrand in Wolfpassing

23.11.2018 – 20:41

Am Abend des 23. Novembers wurden wir von der Bezirksalarmzentrale mit der Meldung „Verdacht auf einen Kaminbrand“ in die Triftstraße alarmiert.

Obwohl, wie sich im Nachhinein herausstellte, wir nicht mehr aktiv eingreifen mussten, haben die Bewohner richtig reagiert und sofort die Feuerwehr alarmiert.

Den ersten Einsatzkräften wurde von den Bewohnern berichtet, dass es zu einem massiven Funkenschlag aus dem Rauchfang gekommen war – ein typisches Anzeichen für einen Kaminbrand. Bei der anschließenden Lageerkundung konnte festgestellt werden, dass der Kaminbrand bereits erloschen war. Trotzdem wird in so einem Fall stets ein Rauchfangkehrer verständigt, um jegliches Restrisiko ausschließen zu können.

Nachdem schließlich auch der Rauchfangkehrer Nachschau gehalten hatte und bestätigte, dass keine Gefahr mehr droht, konnten wir nach rund einer Stunde wieder abrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

 

© Feuerwehr Hochleithen

Alarmierung: 20:41
Ausfahrt: 20:43
Einsatzdauer: 1h
Eingesetzte Mitglieder: 19 Feuerwehrmitglieder + 13 Reserve

Eingesetzte Fahrzeuge

TLF-A
VRF-A
RLFA

Einsatzort

[ultimate_google_map height=“150px“ lat=“48.443906″ lng=“16.530782″ zoom=“12″][/ultimate_google_map]

Bilder


Autor: Sebastian Pfanner

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Fahrzeugbergung und Anhängerbergung A5NächstesNächster Beitrag:Geisterfahrer verursacht einen Frontalzusammenstoß auf der A5

Ähnliche Beträge

Zeltfest der FF-Hochleithen
9. August 2025
Mitgliederversammlung
12. Juni 2025
Auto auf der Fahrspur
4. Juni 2025
1. Peer der FF-Hochleithen
24. Mai 2025
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
10. Mai 2025
Person in Notlage
8. Mai 2025
Beiträge
  • News
  • Einsätze
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr Zeitung
Tipps & Service
  • Notrufe
  • Richtiges Verhalten bei…
  • Warn- und Alarmsignale
  • Löschmittel
  • Brandmelder
  • Links
Like uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
(c) Feuerwehr Hochleithen