Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Login

Webmail

FF Hochleithen
FRISCH, DYNAMISCH, LEIDENSCHAFTLICH, ERFAHREN
FF HochleithenFF Hochleithen
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum
Search:
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum

Müllbehälterbrand auf der Raststation // 30.03.2020 – 08:22

Am 30. März wurden wir von der Bezirksalarmzentrale zu einem Müllbehälterbrand auf die Raststation Hochleithen alarmiert. Das Rüstlöschfahrzeug rückte aus, während sich die im Feuerwehrhaus verbleibenden Kameraden (mit ausreichend Sicherheitsabstand) auf Abruf zur Unterstützung bereithielten.

Nachdem das RLF am Einsatzort eingetroffen war, wurde sofort mit der Hochdruck-Schnellangriffseinrichtung der Löschangriff begonnen. Innerhalb kürzester Zeit konnte der Brand gelöscht und anschließend die Überreste mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert werden.

Wir möchten der Mannschaft einen Dank für die eingehaltene Disziplin vor, während und nach dem Einsatz aussprechen. Ein Einsatz bedingt natürlich persönliche Nähe, sei es in der Umkleide, im Einsatzfahrzeug oder beim Wegräumen der Einsatzmittel. Dies wurde von jedem Beteiligten auf ein Minimum an Körpernähe beschränkt, denn wie sonst auch, aber besonders in Zeiten wie diesen, trägt jeder nicht nur für sich selbst und seinen Kameraden im Atemschutztrupp eine große Verantwortung, sondern auch für seine Nachbarn im Umkleideraum und Kollegen im Einsatzfahrzeug.

d

© Feuerwehr Hochleithen

Alarmierung: 08:22
Ausfahrt: 08:26
Einsatzdauer: 30 min
Eingesetzte Mitglieder: 7 Feuerwehrmitglieder + 13 Reserve

Anwesende Kräfte

Bonaventura
Polizei

Eingesetzte Fahrzeuge

RLFA

Einsatzort

[ultimate_google_map height=“150px“ lat=“48.427059″ lng=“16.549775″ zoom=“12″][/ultimate_google_map]

Bilder


Autor: Sebastian Pfanner

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Information des AbschnittskommandosNächstesNächster Beitrag:Feuerwehrzeitung 01_2020

Ähnliche Beträge

Zeltfest der FF-Hochleithen
9. August 2025
Fahrzeugbrand PKW Landesstraße L10
2. Juli 2025
Tiefgaragenbrandübung in Streifing
28. Juni 2025
Brandeinsatzübung mit der FF-Hautzendorf
26. Juni 2025
Vegetationsbrand
25. Juni 2025
Fronleichnamsprozession
19. Juni 2025
Beiträge
  • News
  • Einsätze
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr Zeitung
Tipps & Service
  • Notrufe
  • Richtiges Verhalten bei…
  • Warn- und Alarmsignale
  • Löschmittel
  • Brandmelder
  • Links
Like uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
(c) Feuerwehr Hochleithen