Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Login

Webmail

FF Hochleithen
FRISCH, DYNAMISCH, LEIDENSCHAFTLICH, ERFAHREN
FF HochleithenFF Hochleithen
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum
Search:
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum

Übungsdurchgang Atemschutz // 14. – 23.10.2020

Der letzte Übungsdurchgang in diesem Jahr stand ganz unter dem Motto „Alles rund um den Atemschutz“. Ursache dafür war, die für jeden Atemschutzträger alljährlich verpflichtende Absolvierung eines Leistungstests, welcher zentraler Bestandteil dieser Übung war. Um die Einhaltung aller COVID-19 Maßnahmen zu garantieren, wurden neben dem obligatorischen Mund-Nasen-Schutz, Abstand halten und reichlicher Verwendung von Desinfektionsmittel, vier Termine organisiert, sowie die teilnehmenden Mitglieder an jedem Termin nochmals in drei Gruppen aufgeteilt.

Im Stationsbetrieb wurden folgende Themen behandelt:

  • Zuerst galt es den jährlich zu absolvierenden Leistungstest zu meistern. Dabei mussten mit angelegtem Atemschutz unter anderem ein LKW-Reifen mit einem Vorschlaghammer über eine Strecke von 3 Metern bewegt werden, 200 Meter zu Fuß gegangen werden, wobei über 100 Meter davon zusätzlich zwei mit Sand gefüllte Kanister – somit ca. 35 Kilogramm Zusatzgewicht – getragen werden, sowie noch drei weitere Aufgaben innerhalb von maximal 14 Minuten zu bewältigen waren.
  • Im Anschluss daran folgte eine Schulung am Atemluftkompressor, um das richtige Befüllen von Pressluftflaschen nach einem Einsatz im Detail zu wiederholen.
  • Um schließlich auch für den Fall, dass wir einem Atemschutzträger selbst zur Hilfe kommen müssen, gut vorbereitet zu sein, übten wir zahlreiche Handgriffe wie wir den Betroffenen möglichst schnell von Atemschutzmaske, -gerät, Helm und Jacke befreien können.

Ein großer Dank an die Übungsleiter SB Wolfgang Antl und EBI Gerhard Friedl für die Ausarbeitung und Durchführung der Übung.

 

© Feuerwehr Hochleithen

Bilder


Autor: Sebastian Pfanner

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Atemschutzausbildung Stufe 4 in GänserndorfNächstesNächster Beitrag:Ausbildungsmodul „Grundlagen Führen“

Ähnliche Beträge

Zeltfest der FF-Hochleithen
9. August 2025
Besuch im Kindergarten
13. Juni 2025
Mitgliederversammlung
12. Juni 2025
Auto auf der Fahrspur
4. Juni 2025
1. Peer der FF-Hochleithen
24. Mai 2025
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
10. Mai 2025
Beiträge
  • News
  • Einsätze
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr Zeitung
Tipps & Service
  • Notrufe
  • Richtiges Verhalten bei…
  • Warn- und Alarmsignale
  • Löschmittel
  • Brandmelder
  • Links
Like uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
(c) Feuerwehr Hochleithen