Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Login

Webmail

FF Hochleithen
FRISCH, DYNAMISCH, LEIDENSCHAFTLICH, ERFAHREN
FF HochleithenFF Hochleithen
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum
Search:
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum

Verkehrsunfall auf der B7

03.08.2018 – 17:57

Am frühen Abend des 3. August wurden wir zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall zum Kreisverkehr auf der B7, in Richtung Kollnbrunn, alarmiert. Da einige Kameraden auf dem Heimweg zufällig an der Einsatzstelle vorbeifuhren, machten diese sich noch vor dem Alarm sofort auf den Weg ins Feuerwehrhaus. Aufgrund dessen konnten die ersten beiden Fahrzeuge bereits eine Minute nach der darauffolgenden Alarmierung in Richtung des Einsatzortes ausrücken.

Zwei Fahrzeuge waren in der Kurve, kurz vor dem Kreisverkehr, frontal zusammengestoßen. Der Fahrer des Audis wurde dabei leicht verletzt und von der Mannschaft des Vorausfahrzeugs bis zum Eintreffen der Rettung versorgt. Glücklicherweise wurde der Lenker des zweiten Fahrzeugs nicht verletzt. Die nachfolgenden Einsatzfahrzeuge übernahmen die Absicherung der Einsatzstelle, bauten einen Brandschutz auf und regelten anschließend den Verkehr. Nachdem die Polizei die Unfallstelle vermessen hatte, zogen wir die Fahrzeuge von der Fahrbahn. Ein, von der Exekutive angefordertes Abschleppunternehmen, übernahm schließlich den Abtransport der beiden PKWs. Zuletzt säuberten wir die Fahrbahn von Fahrzeugteilen und ausgetreten Betriebsmitteln.

Nach einer guten Stunde konnten wir die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

 

© Feuerwehr Hochleithen

Alarmierung: 17:57
Ausfahrt: 17:58
Einsatzdauer: 1h 15min
Eingesetzte Mitglieder: 17 Feuerwehrmitglieder + 8 Reserve

Anwesende Kräfte

Polizei
Rettung

Eingesetzte Fahrzeuge

TLF-A
VRF-A
RLFA

Einsatzort

[ultimate_google_map height=“150px“ lat=“48.427327″ lng=“16.551956″ zoom=“12″][/ultimate_google_map]

Bilder



Autor: Sebastian Pfanner

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Nächtliche FahrzeugbergungNächstesNächster Beitrag:ZELTFEST am 11. & 12. August

Ähnliche Beträge

Zeltfest der FF-Hochleithen
9. August 2025
Mitgliederversammlung
12. Juni 2025
Auto auf der Fahrspur
4. Juni 2025
1. Peer der FF-Hochleithen
24. Mai 2025
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
10. Mai 2025
Person in Notlage
8. Mai 2025
Beiträge
  • News
  • Einsätze
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr Zeitung
Tipps & Service
  • Notrufe
  • Richtiges Verhalten bei…
  • Warn- und Alarmsignale
  • Löschmittel
  • Brandmelder
  • Links
Like uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
(c) Feuerwehr Hochleithen