Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Login

Webmail

FF Hochleithen
FRISCH, DYNAMISCH, LEIDENSCHAFTLICH, ERFAHREN
FF HochleithenFF Hochleithen
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum
Search:
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum

Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der Autobahn

22.03.2018 – 18:29

Die Alarmierung für einen Verkehrsunfall mit Menschenrettung ging bei uns um 18:29 ein. Laut Bezirksalarmzentrale befand sich die Unfallstelle auf der Autobahn, in Fahrtrichtung Wien.

Sofort rückten Vorausfahrzeug und Rüstlöschfahrzeug in die genannte Richtung aus. Nachdem das VRF-A bereits bis Eibesbrunn gefahren war und kein verunfalltes Fahrzeug finden konnte, hielt der Gruppenkommandant Rücksprache mit dem TLF-A, welches sich erst auf der Triftstraße befand und wies es an, in Fahrtrichtung Brünn auf die Autobahn aufzufahren.

Die Mannschaft des TLFs konnte während der Fahrt in Richtung Brünn schließlich die Unfallstelle entdecken, allerdings auf der Gegenfahrbahn. Somit fuhr das Einsatzfahrzeug bei der Abfahrt Gaweinstal-Mitte ab, um sofort wieder in Fahrtrichtung Wien auf die Autobahn aufzufahren. Da es das erste Fahrzeug am Einsatzort war, begannen die Kameraden sofort mit der Absicherung der Unfallstelle und unterstützten die Rettung bei der Versorgung der verunfallten Person. Ebenso wurde ein doppelter Brandschutz aufgebaut. Da sich die Unfallstelle im Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Gaweinstal befand, wurde diese nachalarmiert. Nach dem Eintreffen der anderen Einsatzfahrzeuge säuberten wir die Fahrbahn und halfen der Feuerwehr Gaweinstal beim Abtransport des Unfallfahrzeugs. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Kameraden aus Gaweinstal für die gute Zusammenarbeit!

Nach insgesamt rund 75 Minuten konnten wir die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

 

© Feuerwehr Hochleithen

Alarmierung: 18:29
Ausfahrt: 18:32
Einsatzdauer: 1 h 15 min
Eingesetzte Mitglieder: 28 Feuerwehrmitglieder + 9 Reserve / Freiwillige Feuerwehr Gaweinstal

Anwesende Kräfte

Bonaventura
Polizei

Eingesetzte Fahrzeuge

TLF-A
VRF-A
MTFA
RLFA

Einsatzort

[ultimate_google_map height=“150px“ lat=“48.451822″ lng=“16.553466″ zoom=“12″][/ultimate_google_map]

Bilder



Autor: Sebastian Pfanner

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Bezirksfeuerwehrtag in StaatzNächstesNächster Beitrag:Fahrzeugbergung auf der B7

Ähnliche Beträge

Zeltfest der FF-Hochleithen
9. August 2025
Hochzeit von Andreas und Bettina
12. Juli 2025
Fahrzeugbrand PKW Landesstraße L10
2. Juli 2025
Tiefgaragenbrandübung in Streifing
28. Juni 2025
Brandeinsatzübung mit der FF-Hautzendorf
26. Juni 2025
Vegetationsbrand
25. Juni 2025
Beiträge
  • News
  • Einsätze
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr Zeitung
Tipps & Service
  • Notrufe
  • Richtiges Verhalten bei…
  • Warn- und Alarmsignale
  • Löschmittel
  • Brandmelder
  • Links
Like uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
(c) Feuerwehr Hochleithen