Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Login

Webmail

FF Hochleithen
FRISCH, DYNAMISCH, LEIDENSCHAFTLICH, ERFAHREN
FF HochleithenFF Hochleithen
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum
Search:
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum

„Wilder“ Sonntag auf der A5 // 11.07.2021 – 15:34

Zu einer gefährlichen Situation mit glimpflichem Ausgang kam es am 11. Juli auf der A5, in Fahrtrichtung Wien, auf der Höhe von Kronberg. Ein Frischling (junges Wildschwein) verirrte sich auf die Autobahn…

weshalb eine PKW-Lenkerin ein Bremsmanöver einleiten musste. Ein nachfolgendes Fahrzeug konnte von der Insassin nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand gebracht werden und es kam zu einem Auffahrunfall. Wir rückten mit VRF-A, RLF-A und TLF-A in Richtung Unfallstelle aus.

Die Autobahnpolizei war bei unserem Eintreffen bereits vor Ort und wir begannen sofort mit der Absicherung der Einsatzstelle. Trotz eines massiven Blechschadens blieben alle beteiligten Personen und das Wildschwein bei dem Unfall glücklicherweise unverletzt. Dieses konnte kurzerhand im danebenliegenden Wald freigelassen werden. Die Lenker setzten anschließend ebenso die Fahrt fort. Zusammengefasst, Schwein gehabt 🙂

Die ebenso alarmierte FF Wolkersdorf wurde nicht mehr benötigte und konnte den Einsatz nach dem Passieren der Einsatzstelle ohne weiteres Eingreifen beenden – an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für eure Einsatzbereitschaft!

Nach rund 30 Minuten konnten wir die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

 

© Feuerwehr Hochleithen

Alarmierung: 15:34
Ausfahrt: 15:37
Einsatzdauer: 30 min
Eingesetzte Mitglieder: 19 Feuerwehrmitglieder + 6 Reserve

Anwesende Kräfte

FF Wolkersdorf
Persönlicher Blog / Webseite
Polizei
Rettung

Eingesetzte Fahrzeuge

TLF-A
VRF-A
RLFA

Einsatzort

[ultimate_google_map height=“150px“ lat=“48.409222945788834″ lng=“16.535977363586433″ zoom=“12″][/ultimate_google_map]

Bilder


Autor: Sebastian Pfanner

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Ausbildungsprüfung AtemschutzNächstesNächster Beitrag:Alarmierung zu einem Wohnhausbrand

Ähnliche Beträge

Zeltfest der FF-Hochleithen
9. August 2025
Mitgliederversammlung
12. Juni 2025
Auto auf der Fahrspur
4. Juni 2025
1. Peer der FF-Hochleithen
24. Mai 2025
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
10. Mai 2025
Person in Notlage
8. Mai 2025
Beiträge
  • News
  • Einsätze
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr Zeitung
Tipps & Service
  • Notrufe
  • Richtiges Verhalten bei…
  • Warn- und Alarmsignale
  • Löschmittel
  • Brandmelder
  • Links
Like uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
(c) Feuerwehr Hochleithen