Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Login

Webmail

FF Hochleithen
FRISCH, DYNAMISCH, LEIDENSCHAFTLICH, ERFAHREN
FF HochleithenFF Hochleithen
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum
Search:
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum

Allgemeine feuerwehrfachliche Fortbildung des Abschnitts Wolkersdorf // 20.08.2021 – 17:00

Am 20.08. fand eine allgemeine feuerwehrfachliche Fortbildung des Abschnitts Wolkersdorf im Feuerwehrhaus Hochleithen statt. Mit einem Stationenbetrieb wurde auf dem bereits vorhandenen Wissen aufgebaut und dieses gefestigt.

Unter der Leitung von BI Christian Zagler und seinem Team bestehend aus HLM Wera Zagler, EHBI Rudolf Essl, HBI Johannes Koller, BI Hannes Bayer, ASB Markus Schick, BI Michael Strobl sowie HBI Wolfgang Höflinger nahmen rund 40 Kameraden der verschiedensten Feuerwehren des Abschnitts Wolkersdorf an der Abarbeitung folgender vier Stationen teil:

  1. Schadstoffe – Hierbei wurden vor allem diverse Auffangmöglichkeiten für ausgetretene Flüssigkeiten mit den einfachsten Elementen, wie beispielsweise Leitern oder Saugleitungen, durchbesprochen und ausprobiert.
  2. Rettung eines verunfallten ATS Trägers – Nachdem bei Einsätzen unter Atemschutz oft extreme Leistungen gefordert werden, können die Atemschutzgeräteträger beispielsweise durch einen Kreislaufzusammenbruch bewusstlos werden. Daher war das Ziel dieser Station, die richtige Vorgehensweise in einer solchen Situation.
  3. Brandverlaufskurven – Mithilfe eines kleinen Objekts, wurden ein Zimmerbrand sowie dessen verschiedenen Brandverlaufsmöglichkeiten dargestellt.
  4. Knotenkunde – Bereits bei der Grundausbildung wurden diverse Knoten erlernt, welche bei der heutigen Fortbildung wiederholt und gefestigt wurden.

 

Im Anschluss an den Stationenbetrieb ließen die Feuerwehrkameraden den Abend bei Speis und Trank in unserem Feuerwehrhaus ausklingen.

BR Christian Weber und ABI Alois Brenner bedanken sich recht herzlich bei dem Ausbildungsteam und den zahlreich erschienenen Feuerwehrmitgliedern für die erfolgreiche Fortbildung.

 

© Feuerwehr Hochleithen

Bilder



Autor: Sarah Neudecker

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:FahrzeugbergungNächstesNächster Beitrag:Person in Notlage

Ähnliche Beträge

Zeltfest der FF-Hochleithen
9. August 2025
Besuch im Kindergarten
13. Juni 2025
Mitgliederversammlung
12. Juni 2025
Auto auf der Fahrspur
4. Juni 2025
1. Peer der FF-Hochleithen
24. Mai 2025
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
10. Mai 2025
Beiträge
  • News
  • Einsätze
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr Zeitung
Tipps & Service
  • Notrufe
  • Richtiges Verhalten bei…
  • Warn- und Alarmsignale
  • Löschmittel
  • Brandmelder
  • Links
Like uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
(c) Feuerwehr Hochleithen