Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Login

Webmail

FF Hochleithen
FRISCH, DYNAMISCH, LEIDENSCHAFTLICH, ERFAHREN
FF HochleithenFF Hochleithen
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum
Search:
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum

Gesamtübung mit den Freiwilligen Feuerwehren Gaweinstal und Streifing sowie dem Roten Kreuz // 27.09.2024 – 18:10

Am Freitagabend fand gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Gaweinstal, Streifing und dem Roten Kreuz eine Gesamtübung zum Thema „Verkehrsunfall mit mehreren verletzten und eingeklemmten Personen“, statt. Ein PKW wollte einen Radfahrer auf der Landstraße zwischen Bogenneusiedl und Gaweinstal überholen und kollidierte daraufhin mit einem Linienbus. Der Fokus der Übung lag somit auf der fachgerechten Rettung der eingeklemmten und verletzten Personen aus dem Linienbus und einem PKW, wobei die Feuerwehren stets mit den anwesenden Kräften des Rettungsdienstes zusammenarbeiteten. Um eine reibungslose und realitätsgetreue Einsatzübung darzustellen, nahmen an diesem Großeinsatz 64 Feuerwehrleute und rund 20 Rettungskräfte teil.

Die Übung nahm eine unerwartete Wendung für alle Anwesenden, als plötzlich Rauch über dem Linienbus aufstieg. Da ein Fahrzeugbrand angenommen wurde, rüsteten sich mehrere Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung aus. Das Fahrzeug wurde mittels Wärmebildkamera auf Brandherde kontrolliert, wobei rasch Entwarnung gegeben werden konnte. Alle 23 verunfallten Personen konnten aus den Fahrzeugen gerettet und dem Rettungsdienst zur Erstversorgung übergeben werden.

Für die gute Zusammenarbeit im Zuge dieser Übung sowie im Ernstfall bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren Streifing und Gaweinstal sowie den Mitarbeitern des Roten Kreuzes.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere Kameraden OBI Stefan Ausfelder und V Kristian Pfauser sowie die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gaweinstal für die Ausarbeitung und Durchführung dieser Einsatzübung. Ebenso gilt der Dank den zahlreichen Statisten, ohne die wir eine Übung in diesem Ausmaß nicht durchführen könnten.

 

© Feuerwehr Hochleithen

Bilder




Autor: Benjamin Haertl

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Katastrophenhilfsdiensteinsatz in RustNächstesNächster Beitrag:Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“

Ähnliche Beträge

Zeltfest der FF-Hochleithen
9. August 2025
Fahrzeugbrand PKW Landesstraße L10
2. Juli 2025
Tiefgaragenbrandübung in Streifing
28. Juni 2025
Brandeinsatzübung mit der FF-Hautzendorf
26. Juni 2025
Vegetationsbrand
25. Juni 2025
Fronleichnamsprozession
19. Juni 2025
Beiträge
  • News
  • Einsätze
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr Zeitung
Tipps & Service
  • Notrufe
  • Richtiges Verhalten bei…
  • Warn- und Alarmsignale
  • Löschmittel
  • Brandmelder
  • Links
Like uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
(c) Feuerwehr Hochleithen