Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Login

Webmail

FF Hochleithen
FRISCH, DYNAMISCH, LEIDENSCHAFTLICH, ERFAHREN
FF HochleithenFF Hochleithen
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum
Search:
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum

Verkehrsunfall zwischen Bogenneusiedl und Wolfpassing // 19.08.2020 – 20:06

Nach dem Einsatz am Montag, folgte heute, am Mittwoch den 19. August, ein weiterer Einsatz. Der Funkmeldeempfänger heulte mit der Alarmierung „Verkehrsunfall … “ los.

Unverzüglich machten sich insgesamt 36 Feuerwehrmitglieder auf den Weg ins Feuerwehrhaus. Davon rückten schließlich 20 Einsatzkräfte in vier Fahrzeugen aus. Die verbliebenen 16 Mitglieder blieben als Reserve zurück.

Ein PKW kam in einer Kurve aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, und nach einem Überschlag in dem danebenliegenden Feld auf dem Dach zum Stillstand.

Nachdem das Vorausfahrzeug eingetroffen war, sicherte die Mannschaft den Einsatzort sofort ab. Anschließend verstärkten die Mannschaften von Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Hilfeleistungsfahrzeug die sich bereits vor Ort befindlichen Mitglieder. Da der Insasse des verunfallten Fahrzeugs unverletzt blieb, konnten wir mittels Seilwinde direkt mit der Fahrzeugbergung beginnen. Parallel dazu richteten wir eine Umleitung ein. Nach Rücksprache mit der Polizei verluden wir das Auto auf die Abschleppachse und stellten es schlussendlich gesichert ab.

Eine Stunde nach der Ausfahrt rückten wir wieder in das Feuerwehrhaus ein und meldeten uns bei der Bezirksalarmzentrale einsatzbereit zurück.

© Feuerwehr Hochleithen

Alarmierung: 20:06
Ausfahrt: 20:10
Einsatzdauer: 1 h
Eingesetzte Mitglieder: 20 Feuerwehrmitglieder + 16 Reserve

Anwesende Kräfte

Polizei

Eingesetzte Fahrzeuge

HLF 1
TLF-A
VRF-A
RLFA
Abschleppachse

Einsatzort

[ultimate_google_map height=“150px“ lat=“48.460789 “ lng=“16.528286″ zoom=“12″][/ultimate_google_map]

Bilder



Autor: Sebastian Pfanner

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Fahrzeugbergung auf der B7NächstesNächster Beitrag:Hochwassereinsätze im gesamten Gemeindegebiet

Ähnliche Beträge

Zeltfest der FF-Hochleithen
9. August 2025
Mitgliederversammlung
12. Juni 2025
Auto auf der Fahrspur
4. Juni 2025
1. Peer der FF-Hochleithen
24. Mai 2025
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
10. Mai 2025
Person in Notlage
8. Mai 2025
Beiträge
  • News
  • Einsätze
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr Zeitung
Tipps & Service
  • Notrufe
  • Richtiges Verhalten bei…
  • Warn- und Alarmsignale
  • Löschmittel
  • Brandmelder
  • Links
Like uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
(c) Feuerwehr Hochleithen