Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Login

Webmail

FF Hochleithen
FRISCH, DYNAMISCH, LEIDENSCHAFTLICH, ERFAHREN
FF HochleithenFF Hochleithen
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum
Search:
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum

KHD-Einsatz in Matzleinsdorf

24.06.2009- 13:00

Da die Feuerwehr Hochleithen als einzige Feuerwehr des Bezirkes über einen Sonderpumpenanhänger mit einer Fördermenge von 3.300 Liter pro Minute verfügt, wurden wir um 13 Uhr per Telefon und e-Mail von Florian Mistelbach zum Hochwassereinsatz nach Ybbs-Persenbeug alarmiert. Nach den Vorbereitungsarbeiten fuhren 5 Mann zum Bezirksführungsstab nach Melk, wo uns mittels Einsatzbefehl aufgetragen wurde, eine Baustelle in der Nähe der Donau abzupumpen.

Da diese Baustelle bereits abgesichert und abgepumpt war, wurden wir nach Matzleinsdorf bei Melk beordert, um einen Maisacker abzupumpen, da in der dortigen Siedlung sehr viele Keller unter Wasser standen. Vorerst musste der Maisacker abgepumt werden, denn dann konnten die vor Ort anwesenden Feuerwehren und Hausbesitzer erst mit dem Auspumpen der Keller beginnen, da immer wieder Wasser über den Maisacker in die Keller floß. Um 24 Uhr wurden wir von anderen Feuerwehren abgelöst. Unser Sonderpumpenanhänger blieb bis Samstag den 27.06.2009 vor Ort, wo ihn Feuerwehren des Bezirkes Melk zum Pumpen in anderen Ortschaften bediente.
© Feuerwehr Hochleithen

Alarmierung: 13:00
Ausfahrt: 14:00
Einsatzdauer: 12h
Eingesetzte Mitglieder: 5 Feuerwehrmitglieder + 2 Reserve

Eingesetzte Fahrzeuge

SPA Pumpe
KLF

Bilder


Autor: Stefan Ausfelder

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Brand in HautzendorfNächstesNächster Beitrag:Feuerwehrzeitung 02_2009

Ähnliche Beträge

Auto auf der Fahrspur
4. Juni 2025
Person in Notlage
8. Mai 2025
Fahrzeugbergung A5
5. Mai 2025
Menschenrettung auf der A5
26. April 2025
Holzstapelbrand neben der A5
6. April 2025
Ölspur im Ortsgebiet
2. April 2025
Beiträge
  • News
  • Einsätze
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr Zeitung
Tipps & Service
  • Notrufe
  • Richtiges Verhalten bei…
  • Warn- und Alarmsignale
  • Löschmittel
  • Brandmelder
  • Links
Like uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
(c) Feuerwehr Hochleithen