Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Login

Webmail

FF Hochleithen
FRISCH, DYNAMISCH, LEIDENSCHAFTLICH, ERFAHREN
FF HochleithenFF Hochleithen
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum
Search:
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum

Verkehrsunfall auf der B7

30.04.2019 – 23:14

Um 23:14 wurden wir vom diensthabenden Disponenten der Bezirksalarmzentrale Mistelbach zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen alarmiert. Da sich bereits einige Kameraden im Feuerwehrhaus befanden, besetzten diese sofort die ersten Einsatzfahrzeuge und rückten innerhalb kürzester Zeit aus.

Ein PKW kam kurz vor dem gesperrten Teilstück der B7, bei der Abzweigung nach Kronberg, von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Wildzaun und blieb nach einem Überschlag auf dem Dach liegend zum Stillstand.

Als das Vorausfahrzeug am Unfallort eintraf, war noch keine Rettungsmannschaft anwesend. Da die verletzten Personen sich bereits selbständig aus dem Auto befreien konnten, übernahmen wir sofort die Erstversorgung der Unfallbeteiligten. Dazu stabilisierten wir die beiden Insassen. Als eine Person außerdem über starke Rückenschmerzen klagte, legten wir zusätzlich ein Stifneck an, um eventuelle Verletzungen der Halswirbelsäule zu vermeiden. Kurz danach traf auch das Rote Kreuz ein, mit dem wir gemeinsam den Verletzten auf eine Vakuummatratze umlagerten.

Ein herzliches Dankeschön an Christine Filipp, welche uns bei dem Einsatz kurzerhand begleitete und als ausgebildete Notfallsanitäterin tatkräftig Unterstützung leistete.

Nachdem die verletzten Personen abtransportiert waren, zogen wir das Unfallfahrzeug zurück auf die Fahrbahn und stellten es nach Absprache mit der Polizei gesichert auf dem Gelände der Bonaventura ab. Nach rund 2,5 Stunden konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

 

© Feuerwehr Hochleithen

Alarmierung: 23:14
Ausfahrt: 23:16
Einsatzdauer: 2 h 30 min
Eingesetzte Mitglieder: 28 Feuerwehrmitglieder + 4 Reserve

Anwesende Kräfte

Bonaventura
Polizei
Rettung

Eingesetzte Fahrzeuge

HLF 1
TLF-A
VRF-A
RLFA

Einsatzort

[ultimate_google_map height=“150px“ lat=“48.416426″ lng=“16.540566″ zoom=“12″][/ultimate_google_map]

Bilder



Autor: Sebastian Pfanner

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:FlorianifeierNächstesNächster Beitrag:LKW-Bergung bei der Kirche

Ähnliche Beträge

Zeltfest der FF-Hochleithen
9. August 2025
Besuch im Kindergarten
13. Juni 2025
Mitgliederversammlung
12. Juni 2025
Auto auf der Fahrspur
4. Juni 2025
1. Peer der FF-Hochleithen
24. Mai 2025
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
10. Mai 2025
Beiträge
  • News
  • Einsätze
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr Zeitung
Tipps & Service
  • Notrufe
  • Richtiges Verhalten bei…
  • Warn- und Alarmsignale
  • Löschmittel
  • Brandmelder
  • Links
Like uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
(c) Feuerwehr Hochleithen