Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Login

Webmail

FF Hochleithen
FRISCH, DYNAMISCH, LEIDENSCHAFTLICH, ERFAHREN
FF HochleithenFF Hochleithen
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum
Search:
  • Home
  • News
    • News
    • Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
    • Einsatzstatisik
    • Einsatzgebiet
    • Aus- und Weiterbildung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Ausrüstung
    • Fuhrpark
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Organigramm
    • Chronik
  • Tipps
    • Notrufe
    • Richtiges Verhalten bei…
    • Warn- und Alarmsignale
    • Löschmittel
    • Links
  • Kontakt & Spenden
    • Kontakt
    • Spenden
    • Wir suchen dich!
    • Impressum

Verkehrsunfall während einer Fahrzeugbergung

22.08.2017 – 05:29

Um 05:29 wurde die Feuerwehr Hochleithen erneut zu einer Fahrzeugbergung auf die Autobahn alarmiert. Die Unfallstelle befand sich in Fahrtrichtung Wien, nach der Wildbrücke, bei Kilometer zehn. Im Frühverkehr kam es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKWs. Anschließend rollten die Fahrzeuge auf dem Pannenstreifen aus. Eine Person wurde verletzt und daraufhin von der Rettung in das Krankenhaus gebracht. Die ausgerückte Mannschaft sicherte währenddessen die Unfallstelle ab und baute den Brandschutz auf.

Die vermeintlich harmlose Situation änderte sich plötzlich, als im Staubereich knapp hinter der Unfallstelle, ein Lenker auf den vor ihm fahrenden Ford auffuhr. Anschließend prallten die beiden Autos gefährlich nahe hinter der arbeitenden Mannschaft in die Leitplanken. Mehrere Kameraden eilten zu den Unfallfahrzeugen und führten die Erstversorgung der Insassen durch. Gleichzeitig sperrte das TLF-A den ersten Fahrstreifen und das RLF-A den Zweiten. Mittels Ölbindemittel wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und zusätzlich die Fahrbahn von Splittern gereinigt. Anschließend konnte die zweite Fahrbahn für den Verkehr wieder freigegeben werden. Die Fahrzeuge wurden in Folge dessen gesichert abgestellt und danach die gesamte Autobahn von der Polizei freigegeben.

Bei Einsätzen wie diesen, wird uns immer wieder vor Augen geführt, wie gefährlich selbst einfach erscheinende Routineeinsätze werden können. Glücklicherweise konnten heute alle Kameraden den Heimweg unverletzt antreten.

© Feuerwehr Hochleithen

 

Alarmierung: 05:29
Ausfahrt: 05:33
Einsatzdauer: 1h
Eingesetzte Mitglieder: 20 Feuerwehrmitglieder / 1 Funk / 5 Reserve

Anwesende Kräfte

Polizei
Rettung

Eingesetzte Fahrzeuge

TLF-A
VRF-A
RLFA

Einsatzort

[ultimate_google_map height=“150px“ lat=“48.414518″ lng=“ 16.53994″ zoom=“12″][/ultimate_google_map]

Bilder

Rettungsgasse A5 Rifb Wien
Auffahrunfall 1
Auffahrunfall 1
Auffahrunfall 2
Auffahrunfall 2

Auffahrunfall 2

Autor: Sebastian Pfanner

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung auf die A5NächstesNächster Beitrag:2. Platz beim Kreuttaler Kuppelcup 2017

Ähnliche Beträge

Zeltfest der FF-Hochleithen
9. August 2025
Fahrzeugbrand PKW Landesstraße L10
2. Juli 2025
Tiefgaragenbrandübung in Streifing
28. Juni 2025
Brandeinsatzübung mit der FF-Hautzendorf
26. Juni 2025
Vegetationsbrand
25. Juni 2025
Fronleichnamsprozession
19. Juni 2025
Beiträge
  • News
  • Einsätze
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr Zeitung
Tipps & Service
  • Notrufe
  • Richtiges Verhalten bei…
  • Warn- und Alarmsignale
  • Löschmittel
  • Brandmelder
  • Links
Like uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
(c) Feuerwehr Hochleithen